Sicherheit
beachten!

Umgang mit Elektroschrott

  • Geräte nicht einschalten oder an die Steckdose anschließen.
  • Gesammelte Geräte nicht auseinandernehmen.
  • Akku-Geräte nur annehmen, wenn der Akku herausgenommen ist.
  • Elektroschrott darf nicht nass werden.
  • Sammelt alles in die bereitgestellten Behälter – und die müssen draußen stehen, nicht im Schulgebäude.

Sicher ist sicher – für dich und alle anderen!

Akkus & Batterien

In vielen Geräten stecken Lithium-Akkus (z.B. in Handys, Laptops oder Kameras). Diese Akkus speichern viel Energie. Wenn man falsch damit umgeht, können sie sich erhitzen oder Feuer fangen. Beachte folgendes:

  • Lose Akkus/Batterien gehören nicht ins E-Waste Race.*

  • Bei losen Akkus Kontakte mit Klebeband abkleben, bevor ihr sie z.B. in die Sammelbox kommen – das verhindert Kurzschlüsse.

  • Aufgeblähte oder heiße Akkus nicht anfassen. Lehrkraft rufen.

* Akkus/Batterien getrennt entsorgen (Sammelboxen im Supermarkt).